Die Fachkundeprüfung Güterkraftverkehr garantiert bestehen

so gelingt Ihnen ein schneller und erfolgreicher Abschluss der IHK-Prüfung

Fachkunde lohnt sich jetzt richtig

Chancen erhöhen und Einkommensquellen schaffen

Die EU-Lizenz zu haben ist heute angesagter als die modernsten Sattelzugmaschinen. Sie spricht für ein solides und anpassungsfähiges Transportunternehmen, deckt mehr Aufträge ab und bietet sicheres Fundament für gute Auftraggeber.

Herausstechen

Wer eine Fachkunde besitzt, sichert sich nicht nur Vorteile für die eigenen Transportgeschäfte. Er kann zusätzlich die externe Verkehrsleitung für andere Unternehmen übernehmen und attraktive Nebeneinnahmen sichern, ohne viel Zeit aufzuwenden. Das geht besonders gut als Teil unseres Verkehrsliter-Netzwerks.

Verkehrsleiter Netzwerk beitreten

Davon abgesehen, dass Sie durch die Fachkunde mehr vom Transportgeschäft verstehen werden als zuvor, sind Sie mit der abgeschlossenen Prüfung weniger anfällig für typische Probleme im Güterkraftverkehr.

Probleme lösen

Die EU-Lizenz

Mindestens eines dieser Probleme teilen Sie mit anderen

Ein Verkehrsleiter (Fachkundige Person) lohnt sich nicht für Jeden

Das Mobilitätspaket 2022 beeinträchtigt besonders kleinere und mittlere Paketdienste stark. grenzüberschreitende Fahrten erfordern plötzlich eine Lizenz für Transporter unter 3,5t und diese wird zunehmend zum Ausschlusskriterium für langfristige Deals mit Auftraggebern. Es gibt bereits jetzt Planung, diese Regelung auch auf nationale Güterkraftverkehrstätigkeiten über 2,5t auszuweiten.
Wer nicht jetzt zu einem Verkehrsleiter greift, riskiert im Wettbewerb unterzugehen. Wie soll man sich im Wettbewerb behaupten, wenn jetzt plötzlich auch die Marge um 400-600 € pro Fahrzeug durch einen Verkehrsleiter sinkt.

Ein akzeptabler Bruttolohn im Fernverkehr liegt aktuell zwischen 2.200 und 2.500 €. Um diesen für sich als Unternehmer kontinuierlich zu erreichen, sollte mit einem Sattelzug ein Umsatz von 8.000 € erzielt werden. Und zwar kontinuierlich! Realistisch sind derzeit oft aber nur 5.000 bis 6.000 €. Lange Wartezeiten, Staus, Absagen, und von eingeplanten Touren und Kosten für Verkehrsleiter gehören mit in die Kalkulation. Wer seine Fracht nur auf Kilometerbasis berechnet, kommt schnell ins Trudeln. Krankheit blenden viele gleich aus, bis es später nicht mehr geht. „Am Ende bleiben plötzlich mit Müh und Not 1.500 € übrig. Dafür lohnt es sich nicht, das Risiko überhaupt einzugehen.“

Lücken füllen oder Chancen nutzen.
Ein bestehendes Geschäft läuft selten über ein gesamtes Jahr geschmeidig. Es ist also keine Schande, zusätzliche Möglichkeiten und Chancen in Erwägung zu ziehen, welche die Jahresbilanz etwas ausschmücken. Oft lohnen sich die zusätzlichen Einnahmen verglichen zum Aufwand und den Kosten für eine zur Verkehrsleitung bestellte Person jedoch nicht.

– Dieser Beitrag zeigt Ihnen alle Möglichkeiten, Ihr kleines Problem zu lösen –

4 Gründe

warum Sie diesen kostenlosen Guide befolgen sollten

Informieren

Vom Leitfaden und der Orientierung rund um die Prüfung profitieren.
Die wichtigsten Links und Tipps zu diesem Thema finden Sie hier.

Vieles Sparen

Die Vorteile eines guten Leitfadens erkennen.
So zahlen weder in Form von Zeit, Geld noch Nerven zu viel.

Richtig Lernen

Strukturiert in Gruppen oder Online, mit nützlichen Tools lernen und typische Fehler während der Prüfung vermeiden.

Prüfung bestehen

Chancen ergreifen und zukünftig im Ausschlusskriterium guter Auftraggeber bestehen.

In wenigen Wochen, fachkundig werden, das Geschäft auf ein neues Niveau anheben und schon bald auch Kunden als externer Verkehrsleiter gewinnen. Passive Einnahmen waren nie geeigneter.

Information

Informieren

Die IHK-Prüfung im Güterkraftverkehr ist keine leichte Aufgabe, wie zahlreiche Berichte von Absolventen und Teilnehmern belegen.

Unzureichende Information kann zu längeren und kostspieligeren Vorbereitungen führen. In der Prüfung selbst können unachtsame Fehler passieren, die vermieden werden könnten, wenn man erfahrene Mentoren zur Seite gehabt hätte.

Der Verlust von Zeit, Einnahmen aus stillgelegten Geschäften und zusätzliche Ausgaben für Prüfungsteilnahme und Nervennahrung sind mögliche Konsequenzen. Daher sollten Sie sich bei Überlegungen zur Prüfungsteilnahme zunächst folgende Fragen stellen können.

Was sind die Inhalte?

  • In der Suche nach relevanten Informationen wird die Fülle von Suchergebnissen bei Google oft überwältigend. Die entscheidende Frage ist jedoch nicht nur, wie anspruchsvoll eine Prüfung sein könnte, sondern vielmehr, welchen spezifischen Inhalt sie tatsächlich umfasst.
  • Ein wertvoller Weg, um Klarheit zu erlangen, besteht darin, den Orientierungsrahmen der IHK zu konsultieren. Durch die ehrliche Bewertung Ihrer Erfahrungen in verschiedenen Teilbereichen können Sie abwägen, ob eine gezielte Vorbereitung durch ein Seminar oder Webinar sinnvoll ist.

Wie läuft eine solche Prüfung ab?

  • Die Struktur und Abläufe einer solchen Prüfung sind ebenfalls von erheblicher Bedeutung, und die IHK bietet dazu einen aufschlussreichen Beitrag.

 Wie lange braucht es bis zur Fachkunde?

  • Die Dauer Ihrer Fachkundevorbereitung, ob nun sechs Monate oder anderthalb, hängt maßgeblich von Ihrer Sprachkompetenz, Erfahrung im Transportsektor und organisatorischen Fähigkeiten ab. Unsere Teammitglieder haben durch die Befolgung unseres Leitfadens häufig die Prüfungen in erstaunlich kurzer Zeit, sogar innerhalb von drei Wochen, erfolgreich abgeschlossen. Diese Erfolge sind möglich, wenn Sie Ihren Prüfungstermin sorgfältig planen, sich selbst herausfordern und in eine förderliche Lernumgebung begeben.

Was gehört zur Grundausstattung der Prüfungsvorbereitung?

  • Für die Grundausstattung Ihrer Prüfungsvorbereitung empfehlen sich nicht nur Lektüren über den Güterkraftverkehr und Unterlagen zur kaufmännischen Kostenrechnung, sondern auch praxisorientierte Übungsmaterialien, welche Ihren Lernerfolg zum Faktor 7,5 multiplizieren. Diese sind zwar nicht online erhältlich, doch einige Veranstalter bieten sie im Kurspaket an. Dabei erhalten Sie nicht nur oben genannte Unterlagen, sondern auch Einblicke in relevante und aktuellste Themen durch erfahrene Dozenten und Fachexperten.
  • Wenn Sie während Ihrer Lernphase nicht auf den Genuss von Kaffee und die inspirierende Gesellschaft verzichten möchten, bieten Seminare eine ideale Lösung. Dort können Sie nicht nur Ihr Wissen vertiefen, sondern auch von wertvollem sozialem Austausch profitieren. Erkennen Sie die Vorteile einer gezielten Vorbereitung in einem inspirierenden Seminar oder Webinar und steigern Sie Ihren Erfolg!
  •  
books, library, room-2596809.jpg

Information

Informieren

Die IHK-Prüfung im Güterkraftverkehr ist keine leichte Aufgabe, wie zahlreiche Berichte von Absolventen und Teilnehmern belegen.

Unzureichende Information kann zu längeren und kostspieligeren Vorbereitungen führen. In der Prüfung selbst können unachtsame Fehler passieren, die vermieden werden könnten, wenn man erfahrene Mentoren zur Seite gehabt hätte.

Der Verlust von Zeit, Einnahmen aus stillgelegten Geschäften und zusätzliche Ausgaben für Prüfungsteilnahme und Nervennahrung sind mögliche Konsequenzen. Daher sollten Sie sich bei Überlegungen zur Prüfungsteilnahme zunächst folgende Fragen stellen können.

Was sind die Inhalte?

  • In der Suche nach relevanten Informationen wird die Fülle von Suchergebnissen bei Google oft überwältigend. Die entscheidende Frage ist jedoch nicht nur, wie anspruchsvoll eine Prüfung sein könnte, sondern vielmehr, welchen spezifischen Inhalt sie tatsächlich umfasst.
  • Ein wertvoller Weg, um Klarheit zu erlangen, besteht darin, den Orientierungsrahmen der IHK zu konsultieren. Durch die ehrliche Bewertung Ihrer Erfahrungen in verschiedenen Teilbereichen können Sie abwägen, ob eine gezielte Vorbereitung durch ein Seminar oder Webinar sinnvoll ist.

Wie läuft eine solche Prüfung ab?

  • Die Struktur und Abläufe einer solchen Prüfung sind ebenfalls von erheblicher Bedeutung, und die IHK bietet dazu einen aufschlussreichen Beitrag.

 Wie lange braucht es bis zur Fachkunde?

  • Die Dauer Ihrer Fachkundevorbereitung, ob nun sechs Monate oder anderthalb, hängt maßgeblich von Ihrer Sprachkompetenz, Erfahrung im Transportsektor und organisatorischen Fähigkeiten ab. Unsere Teammitglieder haben durch die Befolgung unseres Leitfadens häufig die Prüfungen in erstaunlich kurzer Zeit, sogar innerhalb von drei Wochen, erfolgreich abgeschlossen. Diese Erfolge sind möglich, wenn Sie Ihren Prüfungstermin sorgfältig planen, sich selbst herausfordern und in eine förderliche Lernumgebung begeben.

Was gehört zur Grundausstattung der Prüfungsvorbereitung?

  • Für die Grundausstattung Ihrer Prüfungsvorbereitung empfehlen sich nicht nur Lektüren über den Güterkraftverkehr und Unterlagen zur kaufmännischen Kostenrechnung, sondern auch praxisorientierte Übungsmaterialien, welche Ihren Lernerfolg zum Faktor 7,5 multiplizieren. Diese sind zwar nicht online erhältlich, doch einige Veranstalter bieten sie im Kurspaket an. Dabei erhalten Sie nicht nur oben genannte Unterlagen, sondern auch Einblicke in relevante und aktuellste Themen durch erfahrene Dozenten und Fachexperten.
  • Wenn Sie während Ihrer Lernphase nicht auf den Genuss von Kaffee und die inspirierende Gesellschaft verzichten möchten, bieten Seminare eine ideale Lösung. Dort können Sie nicht nur Ihr Wissen vertiefen, sondern auch von wertvollem sozialem Austausch profitieren. Erkennen Sie die Vorteile einer gezielten Vorbereitung in einem inspirierenden Seminar oder Webinar und steigern Sie Ihren Erfolg!
  •  

Bewertungen auf Google

Ersparniss

Sparen Sparen Sparen

Da Sie nun das wichtigste basierend auf den Erfahrungen vieler Prüfungsabsolventen und Teilnehmern kennen, können sie nun entscheiden, was Sie von hier aus machen. 

Wir haben für Sie 20 der größten Veranstalter und Anbieter von Seminaren, und weiteren Hilfsmittel verglichen und konnten das beste Angebot für Sie finden. Dieser Veranstalter ist im Preisleistungsverhältnis unschlagbar. Überzeuge dich selbst und spare dabei weitere 10% auf alle Kurse.

Werden Sie ein Seminar besuchen und gemeinsam mit anderen Ambitionierten aus Ihrer Branche lernen und

  • wertvolle Zeit,
  • verringerte Einnahmen,
  • erhöhte Kosten
  • sowie Prüfungsstress

sparen? Das geht auch in Form eines online Webinars, wo Sie von zu Hause aus lernen, wann sie Zeit haben!

Vielleicht gehören sie aber zu dem seltenen Typ-Mensch, der auf zusätzliche Hilfsmittel verzichtet und gleich eigene Übungsmethoden entwickelt. Dann dürfte Sie folgendes interessieren…

 

Denn von 10 Prüfungsteilnehmern erscheinen in der Regel 50 % zum ersten Teil der Prüfung (der schriftliche Teil) und wiederum 2 der davon nahmen nicht an einem Vorbereitungskurs oder ähnlichem teil. Dass die versäumten 5 Teilnehmer zuvor infolge eines Vorbereitungskurses nicht zur Prüfung antraten, bleibt dabei ungeklärt, aber unwahrscheinlich. Denn wer bereit ist in einen solchen Kurs zu investieren, schenkt der Fachkunde sicherlich die Ernsthaftigkeit, die es braucht, um dieses Kapitel entsprechend souverän abzuschließen.

Ganz egal, welchen Weg Sie einschlagen, wichtig ist, dass Sie einen Plan haben und diesen umsetzen, damit Sie nicht auf halber Strecke umkehren. Lesen Sie sich dazu ruhig öfter unseren Guide durch.

Tragen Sie sich dazu in unseren automatischen Vermittlungsbogen ein und erhalten Sie in Kürze ein unverbindliches Angebot sowie den Link zur Infoseite des stärksten Veranstalters.

Ersparniss

Sparen Sparen Sparen

Da Sie nun das wichtigste basierend auf den Erfahrungen vieler Prüfungsabsolventen und Teilnehmern kennen, können sie nun entscheiden, was Sie von hier aus machen. 

Werden Sie ein Seminar besuchen und gemeinsam mit anderen Ambitionierten aus Ihrer Branche lernen und

  • wertvolle Zeit,
  • verringerte Einnahmen,
  • erhöhte Kosten
  • sowie Prüfungsstress

sparen? Das geht auch in Form eines online Webinars, wo Sie von zu Hause aus lernen, wann sie Zeit haben!

Vielleicht gehören Sie aber zu dem seltenen Typ-Mensch, der auf zusätzliche Hilfsmittel verzichtet und gleich eigene Übungsmethoden entwickelt. Dann dürfte Sie folgendes interessieren…

 

Denn von 10 Prüfungsteilnehmern erscheinen in der Regel 50 % zum ersten Teil der Prüfung (der schriftliche Teil) und wiederum 2 der davon nahmen nicht an einem Vorbereitungskurs oder ähnlichem teil.  Dass die versäumten 5 Teilnehmer zuvor infolge eines Vorbereitungskurses nicht zur Prüfung antraten, bleibt dabei ungeklärt, aber unwahrscheinlich. Denn wer bereit ist in einen solchen Kurs zu investieren, schenkt der Fachkunde sicherlich die Ernsthaftigkeit, die es braucht, um dieses Kapitel entsprechend souverän abzuschließen. 

Ganz egal, welchen Weg Sie einschlagen, wichtig ist, dass Sie einen Plan haben und diesen umsetzen, damit Sie nicht auf halber Strecke umkehren. Lesen Sie sich dazu ruhig öfter unseren Guide durch.

Wir haben für Sie 20 der größten Veranstalter und Anbieter von Seminaren, und weiteren Hilfsmittel verglichen und konnten das beste Angebot für Sie finden. Dieser Veranstalter ist im Preisleistungsverhältnis unschlagbar. Überzeuge dich selbst und spare dabei weitere 10% auf alle Kurse.

Trage dich dazu in unseren Vermittlungsbogen ein und erhalte ein unverbindliches Angebot sowie den Link zur Infoseite des Veranstalters. 

Unverbindliches Angebot anfordern

business, success, goals-3695073.jpg

Fleiß

Fleißig sein

Wurden alle oben beschriebenen Vorbereitungen getroffen, steht eins fest, fleißig muss man auch über dreißig sein. Und es lohnt sich jedes Mal.

Wer in der Arbeitswelt angekommen ist, ist es gewohnt, dass die investierte Zeit einen gewissen Betrag X verspricht. Beim Lernen fühlt sich das manchmal aber anders an. Man empfindet diese investierte Zeit als zusätzliche Last zur Vollzeit Beschäftigung, die keine Einnahmen bringt, sondern im Gegenteil auch noch Einnahmen einbüßt und Kosten verursacht.

Eins ist klar: Fleiß zahlt sich im Langlauf aus, denn der Preis ist heiß. Wir haben ein paar Methoden gelistet, die Ihnen das Leben vereinfachen.

Nachdem Sie den oben aufgeführten Orientierungsrahmen für sich ausgewertet haben, können Sie nun besser Ihre Stärken und Schwächen einschätzen und eine entsprechende Lernstrategie erarbeiten.

Verschaffen Sie sich zunächst einen kurzen Überblick zum gesamten Thema und beginnen Sie die Schwerpunkte zu lernen, die sie bereits beherrschen. Dies vereinfacht den Einstieg in den Lernprozess und lässt die Menge der verbleibenden Schwerpunkte verringern.

Wählen Sie einen geeigneten Lernort aus und unabhängig davon, ob Sie an Seminaren teilnehmen, dient ein Lernpartner hervorragend als Motivation und Vergleichspunkt.  Tauschen Sie sich also unbedingt aus und initiieren Sie dabei eine gemeinsame Lernbereitschaft. Sie werden uns danken!

Ebenso wichtig wie erprobte Lernmethoden sind regelmäßige Pausen. Indem Sie sich an Ihren Lernplan halten, vermeiden Sie automatisch durch Zeitdruck unter Zwang auf Lernpausen zu verzichten.

Fleiß

Fleißig sein

Wurden alle oben beschriebenen Vorbereitungen getroffen, steht eins fest, fleißig muss man auch über dreißig sein. Und es lohnt sich jedes Mal.

Wer in der Arbeitswelt angekommen ist, ist es gewohnt, dass die investierte Zeit einen gewissen Betrag X verspricht. Beim Lernen fühlt sich das manchmal aber anders an. Man empfindet diese investierte Zeit als zusätzliche Last zur Vollzeit Beschäftigung, die keine Einnahmen bringt, sondern im Gegenteil auch noch Einnahmen einbüßt und Kosten verursacht.

Eins ist klar: Fleiß zahlt sich im Langlauf aus, denn der Preis ist heiß. Wir haben ein paar Methoden gelistet, die Ihnen das Leben vereinfachen.

Nachdem Sie den oben aufgeführten Orientierungsrahmen für sich ausgewertet haben, können Sie nun besser Ihre Stärken und Schwächen einschätzen und eine entsprechende Lernstrategie erarbeiten.

Verschaffen Sie sich zunächst einen kurzen Überblick zum gesamten Thema und beginnen Sie die Schwerpunkte zu lernen, die sie bereits beherrschen. Dies vereinfacht den Einstieg in den Lernprozess und lässt die Menge der verbleibenden Schwerpunkte verringern.

Wählen Sie einen geeigneten Lernort aus und unabhängig davon, ob Sie an Seminaren teilnehmen, dient ein Lernpartner hervorragend als Motivation und Vergleichspunkt.  Tauschen Sie sich also unbedingt aus und initiieren Sie dabei eine gemeinsame Lernbereitschaft. Sie werden uns danken!

Ebenso wichtig wie erprobte Lernmethoden sind regelmäßige Pausen. Indem Sie sich an Ihren Lernplan halten, vermeiden Sie automatisch durch Zeitdruck unter Zwang auf Lernpausen zu verzichten.

Fachkunde

Prüfung Bestehen

Mit dem Bestehen der Prüfungen haben Sie sich einige Türen geöffnet und sind nicht mehr auf andere angewiesen. Sie können nun:

  • mehr Chancen in Ihrem Bestehenden Transportgeschäft nutzen
    und dieses auch langfristig sicherer leiten
  • Unserem Verkehrsleiter 2.0 Netzwerk kostenlos beitreten und als externer Verkehrsleiter lebenslänglich weitere 1200 € – 4800 € monatlich an passiven Einnahmen generieren
  • bzw. so Ihren Chancen auf maximalen Umsatz erhöhen

Wenn das keine Gründe sind, die Fachkundeprüfung abzulegen, sind Sie wohl einfach nicht bereit Veränderungen aufzunehmen. Damit riskieren Sie in einer sich immer rasanter entwickelnden Welt zurückzubleiben. Zunehmend stellt die Fachkunde und EU-Lizenz für gute Auftraggeber nun mal eine Grundvoraussetzung dar und der frühe Vogel fängt bekanntlich den Wurm.

Wer sich diesen Guide zu Herzen nimmt, gehört mit hoher Sicherheit zu den 40 %, die die Prüfung im ersten Anlauf bestehen und erspart sich zusätzliches.

Regelmäßig fallen gerade Transportunternehmer wegen Leichtsinns durch. Sie unterschätzen die Bedeutung der Prüfung und überschätzen ihre Fähigkeiten. Es ist nichts Frustrierender, als für etwas einzustehen, dass man ausschließlich sich selbst zuschulden kommen lassen hat, obwohl es mit einfachen Mitteln abzuwenden war.

Erfolge Feiern

Fachkunde

Prüfung Bestehen

Mit dem Bestehen der Prüfungen haben Sie sich einige Türen geöffnet und sind nicht mehr auf andere angewiesen. Sie können nun:

  • mehr Chancen in Ihrem Bestehenden Transportgeschäft nutzen
    und dieses auch langfristig sicherer leiten
  • Unserem Verkehrsleiter 2.0 Netzwerk kostenlos beitreten und als externer Verkehrsleiter lebenslänglich weitere 1200 € – 4800 € monatlich an passiven Einnahmen generieren
  • bzw. so Ihren Chancen auf maximalen Umsatz erhöhen

Wenn das keine Gründe sind, die Fachkundeprüfung abzulegen, sind Sie wohl einfach nicht bereit Veränderungen aufzunehmen. Damit riskieren Sie in einer sich immer rasanter entwickelnden Welt zurückzubleiben. Zunehmend stellt die Fachkunde und EU-Lizenz für gute Auftraggeber nun mal eine Grundvoraussetzung dar und der frühe Vogel fängt bekanntlich den Wurm.

Wer sich diesen Guide zu Herzen nimmt, gehört mit hoher Sicherheit zu den 40 %, die die Prüfung im ersten Anlauf bestehen und erspart sich zusätzliches.

Regelmäßig fallen gerade Transportunternehmer wegen Leichtsinns durch. Sie unterschätzen die Bedeutung der Prüfung und überschätzen ihre Fähigkeiten. Es ist nichts Frustrierender, als für etwas einzustehen, dass man ausschließlich sich selbst zuschulden kommen lassen hat, obwohl es mit einfachen Mitteln abzuwenden war.

production, facility, logistic-4408573.jpg
EU-Lizenz mieten auf Verkehrsleiter-sofort.com

Über uns

Verkehrsleiter-sofort.com ist eine renommierte Internetplattform, betrieben durch die Kairos Investment GmbH, einen etablierten Familienbetrieb in der Nähe von Köln.

In unserer Rolle als Unternehmensberatung und Dienstleister setzen wir uns deutschlandweit mit Hingabe dafür ein, den Berufszugang und die Geschäftsführung im Güterkraftverkehr durch zeitgemäße und vereinfachte Ansätze der Verkehrsleitung zu erleichtern. Unser Ziel ist es, aufstrebenden Unternehmern in dieser hart umkämpften Transportbranche einen bedeutenden Vorsprung zu verschaffen.

Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns erfolgreich zu sein und die Zukunft des Güterkraftverkehrs positiv mitzugestalten. Lassen Sie uns zusammenarbeiten und neue Maßstäbe setzen!

production, facility, logistic-4408573.jpg

 

Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns erfolgreich zu sein und die Zukunft des Güterkraftverkehrs positiv mitzugestalten. Lassen Sie uns zusammenarbeiten und neue Maßstäbe setzen!

EU-Lizenz mieten auf Verkehrsleiter-sofort.com

Über uns

Verkehrsleiter-sofort.com ist eine renommierte Internetplattform, betrieben durch die Kairos Investment GmbH, einen etablierten Familienbetrieb in der Nähe von Köln.

In unserer Rolle als Unternehmensberatung und Dienstleister setzen wir uns deutschlandweit mit Hingabe dafür ein, den Berufszugang und die Geschäftsführung im Güterkraftverkehr durch zeitgemäße und vereinfachte Ansätze der Verkehrsleitung zu erleichtern. Unser Ziel ist es, aufstrebenden Unternehmern in dieser hart umkämpften Transportbranche einen bedeutenden Vorsprung zu verschaffen.

weitere Bewertungen auf Google

FAQ-Fachkundeprüfung

Die Fachkundeprüfung im Güterkraftverkehr wurde eingeführt, um sicherzustellen, dass Personen, die gewerblich Güterkraftverkehr betreiben oder organisieren, über das notwendige Fachwissen und die erforderlichen Qualifikationen verfügen. Durch diese Prüfung sollen bestimmte Standards und Anforderungen an die Kompetenz der Verantwortlichen im Güterkraftverkehr gewährleistet werden.

Einige Gründe für die Einführung der Fachkundeprüfung im Güterkraftverkehr sind:

Sicherheit im Straßenverkehr: Der Güterkraftverkehr birgt Risiken für die Verkehrssicherheit. Personen, die in diesem Bereich tätig sind, sollten über das erforderliche Fachwissen verfügen, um Unfälle zu vermeiden und sicher am Straßenverkehr teilzunehmen.

Effiziente Logistik: Eine qualifizierte Fachkraft im Güterkraftverkehr ist in der Lage, Transporte effizient zu organisieren, Ressourcen optimal zu nutzen und logistische Abläufe zu optimieren.

Einheitliche Qualitätsstandards: Durch die Fachkundeprüfung werden einheitliche Qualitätsstandards in der Branche sichergestellt. Dies trägt dazu bei, dass die Unternehmen im Güterkraftverkehr einen hohen Standard an Dienstleistungen erbringen.

Rechtliche Anforderungen: Die Fachkundeprüfung dient auch dazu, sicherzustellen, dass die Beteiligten die geltenden rechtlichen Bestimmungen und Vorschriften im Güterkraftverkehr kennen und einhalten.

In vielen Ländern ist die erfolgreiche Absolvierung der Fachkundeprüfung eine Voraussetzung für die Erteilung von Genehmigungen und Lizenzen im Bereich des Güterkraftverkehrs. Dies fördert die Professionalität und die sichere Durchführung von Transportdienstleistungen auf den Straßen.

 

Der Eindruck einer besonders anspruchsvollen Prüfung entsteht oft, wenn die Prüfung schwerpunktmäßig Themen umfasst, die dem Teilnehmer weniger vertraut sind, wie beispielsweise Gefahrgut, Technik oder Buchhaltung. Dies hängt jedoch nicht von der spezifischen IHK ab.

Für die schriftliche Prüfung greifen alle IHKs auf eine einheitliche Auswahl von Prüfungsbögen zurück, was bedeutet, dass bundesweit identische Prüfungen abgehalten werden. Diese Prüfungsbögen werden regelmäßig von einer zentralen Prüfungskommission aktualisiert und unterliegen strikter Geheimhaltung.

Beim Vergleich der Besteherquoten unserer Teilnehmer zeigt sich keine IHK als "besonders leicht" oder "besonders schwer".

Der Prüfungsausschuss der IHK setzt sich aus IHK-Mitarbeitern und ehrenamtlichen Prüfern des entsprechenden Fachgebiets zusammen. Die Auswahl der ehrenamtlichen Prüfer erfolgt durch die IHK nach strengen Kriterien, und sie werden in den Prüfungsausschuss berufen. Diese Prüfer bringen ihre fachspezifische Expertise ein und sind dazu verpflichtet, eine objektive Bewertung vorzunehmen. Das Hauptziel besteht darin sicherzustellen, dass Prüfungsteilnehmer über die notwendigen Fachkenntnisse verfügen, um erfolgreich im freien Wettbewerb zu bestehen.

Die Mitglieder der Prüfungskommission werden üblicherweise gemeinsam mit der Prüfungseinladung bekannt gegeben. Prüfungsteilnehmer haben die Möglichkeit, Mitglieder der Prüfungskommission unter Angabe von Gründen abzulehnen. Wenn ein Teilnehmer während der Prüfung Benachteiligungen oder Fehlverhalten seitens der Prüfungskommission feststellt, besteht die Option, das Prüfungsergebnis anzufechten.

Die Erfolgsquoten unserer Teilnehmer zeigen keinen signifikanten Unterschied zwischen ausländischen und deutschen Seminarteilnehmern. Da die Prüfung ausschließlich auf Deutsch abgelegt werden kann, ist die Beherrschung der deutschen Sprache in den Bereichen Sprechen, Lesen und Verstehen notwendig. In der schriftlichen Prüfung wird die Rechtschreibung zwar nicht geprüft, jedoch muss klar erkennbar sein, was der Prüfungsteilnehmer ausdrücken möchte.

Die drastische Veränderung der Erfolgsquoten bei Prüfungsteilnehmern ohne vorherige Seminarbelegung könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein. Dazu zählen möglicherweise mangelnde Vorbereitung, unzureichende Kenntnisse der Prüfungsinhalte oder Schwierigkeiten in der sprachlichen Kommunikation.
Seminare bieten nicht nur fachliche Schulungen, sondern auch die Möglichkeit, sich gezielt auf die Anforderungen der Prüfung vorzubereiten, was den Erfolg der Teilnehmer positiv beeinflussen kann.

Wenn Sie sich diese Frage bereits jetzt stellen, können wir Ihnen nur empfehlen, mehr Sicherheit durch die Belegung eines Seminars oder Webinars einzuräumen.

Die Prüfung kann grundsätzlich mehrmals wiederholt werden, bis sie erfolgreich abgelegt wird. Bei jeder Wiederholung ist die volle Prüfungsgebühr von ca. 250 € zu entrichten. Hier sollte man allerdings bedenken, dass Prüfungstermine alle 2 Monate stattfinden und nur auf wenige Plätze limitiert sind. Wer sich hier verrechnet, kann seine Pläne schnell um 6- 12 Monate ungewollt verschieben.

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) kann jedoch nach mehreren erfolglosen Versuchen eine Sperre von einigen Monaten verhängen. Diese Maßnahme ermöglicht es dem Prüfungsteilnehmer, sich intensiver auf die Prüfungsinhalte vorzubereiten.

Die Prüfungsfragen der IHK sind nicht öffentlich und werden in regelmäßigen Abständen durch eine Prüfungsfragen-Kommission überarbeitet und unterliegen der Geheimhaltung. Bei dem Angebot von Original-Prüfungen handelt es sich entweder um gefälschte oder illegale Unterlagen.

Gleichwertige Abschlussprüfung

Ausschließlich folgende Abschlussprüfungen können gemäß Paragraf sieben Absatz eins der GBZugV als gleichwertig auf Antrag umgeschrieben werden:
  • Kaufmann/Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr,
  • Speditionskaufmann/Speditionskauffrau,
  • Verkehrsfachwirt/Verkehrsfachwirtin,
  • Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin im Ausbildungsbereich Wirtschaft, Fachrichtung Spedition der Berufsakademien Lörrach und Mannheim,
  • Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin im Fachbereich Wirtschaft I Studiengang Verkehrswirtschaft und Logistik, Fachrichtung Güterverkehr der Fachhochschule Heilbronn,
  • Bachelor of Arts, Studiengang Betriebswirtschaftslehre/Spedition, Transport und Logistik der Berufsakademien Lörrach und Mannheim,
  • Bachelor of Arts, Studiengang Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik, Vertiefungsrichtung Verkehrslogistik der Hochschule Heilbronn.

Hinweis: Die Abschlussprüfungen können nur anerkannt werden, wenn die Ausbildung vor dem 04. Dezember 2011 begonnen worden ist. Die örtlich zuständige IHK stellt Inhabern der genannten Abschlussprüfungen eine Fachkundebescheinigung aus. Die Ausstellung des Fachkundenachweises ist gebührenpflichtig.

Leitende Tätigkeit

Die Tätigkeit muss ununterbrochen in dem Zeitraum vom 4. Dezember 1999 bis 4. Dezember 2009 in einem oder mehreren Unternehmen (die in diesem Zeitraum gewerblichen Güterkraftverkehr betrieben haben) ausgeübt worden sein. Die Tätigkeit muss die erforderlichen Kenntnisse aus dem Anhang I Teil I der Verordnung (EG) 1071/2009 vermittelt haben. Einen Antrag auf Anerkennung der leidenden Tätigkeit kann bei der örtlich zuständigen IHK gestellt werden.  Der Anerkennung ist gebührenpflichtig.

Die Teilnahme an einem Seminar ist nicht zwingend vorgeschrieben. Allerdings wird von allen Industrie- und Handelskammern (IHKs) dringend empfohlen, sich intensiv in einem Seminar vorzubereiten, da der Prüfungsstoff sehr umfangreich ist. Im Gegensatz zur Selbstlernmethode mit Lehrbüchern bietet das Seminar die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen.

Unsere Dozenten stehen Ihnen nicht nur während des Seminars zur Verfügung, sondern unterstützen Sie auch telefonisch und per E-Mail bis zur Prüfung.

Webinare

In online Videokursen können Sie sich mit uneingeschränktem Zugang optimal auf Ihre Prüfung vorbereiten.

Hierbei entfallen unter anderem die Anreise- und Unterkunftskosten, die es bei Wochenseminaren gibt. Die Online-Kurse können Sie ganz individuell an Ihren Alltag anpassen und jederzeit abrufen.

Wann immer es Ihnen passt, können Sie mit den Videokursen von zu Hause, im Büro oder unterwegs lernen.

Seminare

(auch Wochenseminaren) werden in 5 aufeinanderfolgenden Terminen eingeteilt.

Ein Präsenzseminar bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die die persönliche Teilnahme an einer Schulungsveranstaltung unterstreichen. Hier sind einige dieser Vorteile:

Intensive Lernumgebung:
Ein Präsenzseminar bietet eine immersive Lernumgebung, da die Teilnehmer physisch anwesend sind. Dies fördert ein tieferes Verständnis des Seminarinhalts und ermöglicht eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Lehrstoff.

Direkte Interaktion und Rückmeldung:
Die direkte Interaktion mit dem Seminarleiter und die unmittelbare Rückmeldung während des Seminars sind entscheidende Vorteile. Dies ermöglicht es den Teilnehmern, Fragen sofort zu klären und fördert ein aktives Engagement.

Netzwerkaufbau und Motivation:
Das Präsenzseminar erleichtert den Aufbau beruflicher Netzwerke durch persönliche Interaktion. Zudem schafft die Gruppendynamik eine motivierende Atmosphäre, die die Teilnehmer inspiriert und die Lernmotivation steigert.

 

Sobald Sie sich über unser automatisches Angebotsformular eingetragen haben, werden Sie in unseren Systemen registriert und erhalten eine Gutschrift, sobald ein Kauf bestätigt wurde. 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.